Fotos
 

Foto 1::
Foto 2::
Foto 3::
Foto 4::
Foto 5::
Foto 6::
Foto 7::
Foto 8::
Foto 9::
Foto 10 - 1::
Foto 10 - 2::
Foto 10 - 3::
Foto 10 - 4::
Foto 10 - 5::
Foto 10 - 6::
Foto 10 - 7::
Foto 10 - 8::
Foto 10 - 9::
Foto 10 - 10::
Foto 10 - 11::
Foto 10 - 12::
Foto 10 - 13::
Foto 10 - 14::
Foto 10 - 15::
Foto 10 - 16::
Foto 10 - 17::
Foto 10 - 18::






 

 

 


Landesgartenschau


Seit dem 19. Jahrhundert gibt es Gartenschauen.
Es folgen viele kleine, große, längere und kürzere Ausstellungen in ganz Deutschland. Bisher wurden die einzelnen Gatenausstellungen nicht zentral organisiert.


Um 1930 beginnt der Reichverband des Deutschen Gartenbaus, Richtlinien für die Veranstaltung großer Gartenschauen zu erarbeiten. Die ersten großen Gartenschauen mit einheitlicher Bezeichnung sind die Reichsgartenschauen, die 1936 in Dresden, 1938 in Essen und schließlich 1939 in Stuttgart stattfinden.


Nach dem 2. Weltkrieg finden ab 1951 im zweijährigen Turnus Bundesgartenschauen statt. 1980 übertragen die Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern die Idee mit der Gartenschau auf die Landesebene.

Von 1980 bis zum Jahr 2000 finden in Baden-Württemberg Landesgartenschauen jährlich statt, danach im Abstand von zwei Jahren. Auch in Bayern wechseln sich Landesgartenschauen im zweijährigen Rhythmus.
In anderen Bundesländern ist der Turnus der Landesgartenschauen in den Bundesländern unterschiedlich.



Landesgartenschau 1999 in Olbersdorf bei Zittau in Sachsen:

Fläche: 30 ha
Seit der Jahrhundertwende wurde in Olbersdorf Kohle gefördert .

Durch die Umstellung der Kohleförderung auf mechanische Weise und den ständig höherwerdenden Bedarf an Rohbraunkohle nahm der Raubbau an der Landschaft immer größere Ausmaße an. 1990 wurde durch den Ministerrat der Beschluß zur Stilllegung des Tagebaues getroffen.

Mit der Ausrichtung der Gartenschau erhielt die Region eine einmalige Gelegenheit die geschundene Landschaft in eine attraktive Gegend zu verwandeln. Das Ende des Braunkohlenbergbaus war die Geburt einer völlig neuen Landschaft in der "Grube Olbersdorf".

Die Lausitzer und Mitteldeutsche-Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) rekultivierte seit der Einstellung der Kohleförderung die Flächen.

Parallel zur bergbaulichen Sanierung entstand auf 30 ha des ehemaligen Tagebaus - direkt am Ufer des gefluteten Sees - ein weitläufiger Landschaftspark. Für die Landesgartenschau wurde ein Freiraumkonzept entwickelt, das den Wandel der Kulturlandschaft dokumentiert: Erhalten gebliebene Landschaftsfragmente - ehemalige Böschungen, Bachläufe und Wasserbecken - wurden als seltene Fossilien "herauspräpariert" und stehen heute neben modernen Gärten und Spielanlagen für eine neue Freizeitlandschaft. Am Südufer des Sees entstanden die Uferpromenade, öffentliche Plätze und ein 260 m langer Bootssteg.

Die Flutung des Tagebaurestloches begann im Oktober 1996 und war pünktlich zur Eröffnung der Landesgartenschau beendet. Am neu gestalteten Strandbereich konnte erst ab dem Jahr 2000 gebadet werden.

Die Objekte der Gartenschau im Südbereich (Olbersdorf) wurden alle neu gestaltet, so die Lindenallee, das Rasenparterre, verschiedene Themengärten und die Festwiese.

Mit der Eröffnung der Gartenschau wurde 1999 das Gelände als erster sanierter Tagebau in den neuen Bundesländern aus der Bergaufsicht entlassen und der Nachnutzung übergeben.


Foto 1 bis Foto 9




Landesgartenschau 2009 in Oranienburg

4. Brandenburgische Landesgartenschau Fläche: 30 ha
Nach der Schlosssanierung wurde in Oranienburg für die Landesgartenschau der Schlosspark sowie ein anliegendes Areal, des vormals militärischen Zwecken diente, als Park gestaltet.


In dem Gartenkonzept zum Thema "Traumlandschaften einer Kurfürstin"

sind Legenden aus dem Leben der Kurfürstin Louise Henriette gestalterisch umgesetzt und mit Auszügen aus den Werken Herman van Veen`s mit der Gestaltung weiter geführt worden.


Auf der Gesamtfläche wurde ein aufwendiger Wechselflor an Pflanzen zur Gestaltung genutzt.


Es gab bei der Landesgartenschau unterschiedliche Themenwochen zu verschiedenen Ländern sowie eine Gewürzausstellung in der Nähe des Küchengartens.


Für Familien mit Kindern wurden verschiedene Gartenteile zum Entdecken und Spielen gestaltet. Es wurde im Park ein neuer Hafen gebaut, wo eine nachgebaute niederländische Staatsyacht aus dem 17. Jhr. vor Ort ankerte.


Foto 10 - 1 bis Foto 10 - 18


Vorschau 01:: Vorschau 02:: Vorschau 03:: Vorschau 04::

Vorschau 05:: Vorschau 06:: Vorschau 07:: Vorschau 08::

Vorschau 09:: Vorschau 10:: Vorschau 11:: Vorschau 12::

Vorschau 13::


Eine Auswahl an Fotos:


Landesgartenschau 1999 in Olbersdorf - Fotos: 1 bis 9
Landesgartenschau 2009 in Oranienburg - Fotos: 10 bis 13


Bitte nutzen sie die linke Seite mit den Auswahlpfeilen um die Fotos zu vergrößern


   
   
   
   
   
   
 

 

 

 
     

 

   © 2016 •